Die Volksanwaltschaft und die Gemeinden
ISBN:
978-3-214-02572-4
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
06.02.2019
Reihe:
RFG - Schriftenreihe Recht und Finanzen für Gemeinden
Format:
Buch
Seitenanzahl:
76
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Seit mehr als 40 Jahren überprüft die Volksanwaltschaft als nichtgerichtliche Rechtsschutz-Einrichtung die öffentliche Verwaltung in Österreich. Dieser Band der Schriftenreihe RFG beschäftigt sich mit den Berührungspunkten der Tätigkeit der Volksanwaltschaft mit den Gemeinden:Nach einer Einleitung zu Entstehung, Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Volksanwaltschaft wird der für ihre Tätigkeit zentrale Begriff des Missstandes in der Verwaltung genau erklärt, mit Fokus auf die Auslegung auf Ebene der Gemeinde. Weitere Themen: ● Vorgehen der Volksanwaltschaft im Bereich der Förderung der Menschenrechte● Berichtstätigkeit der Volksanwaltschaft in Kooperation mit dem Parlament und den Landtagen● Bedeutung des unmittelbaren Kontaktes mit den Bürgerinnen und Bürgern, Organisation der Sprechtage, Bedeutung der ORF-Sendung “Bürgeranwalt”● Zahlen und Daten zur Arbeit der Volksanwaltschaft
Biografische Anmerkung
Die AutorInnen: Manuela Albl, Johannes Carniel, Nicole Dopita, Teresa Exenberger, Sophia Gebefügi, Marlene Heller, Alexander Henn, Martin Hiesel, Jasmin Holzmann, Markus Huber, Peter Kastner, Agnieszka Kern, Wolfgang Kleewein,Agnes Lier und Nadine Riccabona.