Facebook Pixel

Die Zukunft des Bargelds

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
ISBN:
978-3-658-21719-8
Auflage:
1. Aufl. 2018
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2018
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
217
Ladenpreis
35,97EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu bieten die Autoren zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor sie dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingehen. Während etwa in skandinavischen Ländern die Rolle des Bargeld immer geringer wird, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Auch rechtliche Aspekte der digitalen Bezahlformen werden untersucht.
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal und führt im Auftrag von Wirtschaftsförderungsgesellschaften Standortfaktorenanalysen durch. 
Prof. Dr. Thomas Pitz ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Spieltheorie.
Prof. Dr. Jörn Sickmann ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie und Unternehmensfinanzierung.