Facebook Pixel

Digital Rights Management Systeme - Einführung, Technologien, Recht, Ökonomie und Marktanalyse

ISBN:
978-3-937624-00-6
Auflage:
1., Aufl.
Verlag:
pg distribution GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.01.2004
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
242
Ladenpreis
37,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Digital Rights Management ist in Wissenschaft und Praxis ein viel diskutiertes Schlagwort, das stark emotional geprägt ist. Dieses Buch versucht dies zu versachlichen. Ausgehend von Einführung in Digital Rights Management werden die Technologien (wie Wasserzeichen, Verschlüsselung) und Funktionen (wie Zugangs- und Nutzungskontrolle) dargestellt. Der nächste Teil widmet sich den rechtlichen Aspekten in Deutschland, der Europäischen Union und den USA. Es folgt eine Darstellung ökonomischer Aspekte. Den Abschluss bildet eine Marktanalyse über den Markt der Digital Rights Management Systeme (DRMS) und aktuelle Lösungen.
Biografische Anmerkung
Gerald Fränkl hat Betriebswirtschaftlehre an der Munich School of Management (LMU) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Marketing und Kommunikationswissenschaft studiert. Dort hat er eine Diplomarbeit über Digital Rights Management verfasst: "Digital Rights Management - Marktanalyse und Klassifikation aktueller Lösungen". Bezugsquellen der Originalarbeit erhalten Sie beim Verlag. Informationen über den Autor unter www.gerald-fraenkl.de Philipp Karpf hat Betriebswirtschaftlehre an der Munich School of Management (LMU) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Empirische Unternehmensforschung und Recht studiert. Er studiert derzeit Jura. Dort hat er eine Diplomarbeit über Digital Rights Management verfasst: "Rechtliche und rechtsökonomische Aspekte von Digital Rights Management Systemen". Bezugsquellen der Originalarbeit erhalten Sie beim Verlag.