Digital Services Act
ISBN:
978-3-214-02497-0
Verlag:
Helbing & Lichtenhahn, MANZ Verlag Wien, Nomos
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
21.06.2023
Herausgeber:
Format:
Buch
Seitenanzahl:
1073
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Mit dem Digital Services Act (DSA) entsteht ein vollkommen neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Weitreichende Auswirkungen sowohl für die Anbieter als auch für die gewerblichen Nutzer:innen digitaler Dienste sind die Folge.Der „Hofmann/Raue“ kommentiert die weitreichenden Regelungen der Verordnung, die sich vor allem auf den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten im Netz beziehen, „auf den Punkt“. Systematisch werden die Strukturen und Regelungsziele verständlich erfasst, in den Kontext eingebettet und genuin unionsrechtlich interpretiert. Zugleich werden strategische Empfehlungen für die betroffenen Online-Unternehmen entwickelt, die nun zahlreichen Verpflichtungen unterworfen sind, u.a. zu:Haftung von Vermittlungsdiensten (Intermediärshaftung)Neue Sorgfaltspflichten von Intermediären (u.a. Verbot von „dark patterns“)Inhaltemoderation (einschließlich Beschwerde- und Missbrauchsmanagement)Transparenzpflichten (u.a. für politische Werbung und Empfehlungssysteme)Berücksichtigung von Grundrechten z.B. in den Nutzungsbedingungen von Online-PlattformenRisikomanagement für sehr große Online-Suchmaschinen (VLOSEs) und Online-Plattformen (VLOPs)Plattformverwaltungsrecht und behördliche Rechtsdurchsetzung (einschließlich der Verhängung hoher Bußgelder)Durchsetzungsbefugnisse der Kommission und grenzüberschreitende ZusammenarbeitVerhältnis des DSA zur bisherigen Plattformregulierung.Die Kommentierung berücksichtigt konsequent die englischen und französischen Sprachfassungen des DSA, die aufgrund ihrer Bedeutung als Verhandlungs- und Gerichtssprache am EuGH zum besseren Verständnis des neuen Rechtsakts mit abgedruckt werden. Zudem werden die Neuregelungen in Vorbemerkungen zu den jeweiligen Regelungsbereichen in die komplexe Rechtslage zur Plattformhaftung und -regulierung eingeordnet.
Biografische Anmerkung
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Benjamin Raue, Universität Trier.Autor:innen:AkadR Dr. Max DregeliesDr. Karina Grisse, LL.M.Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M.Prof. Dr. Katharina Kaesling, LL.M.Prof. Dr. Christoph KrönkeProf. Dr. Sarah LegnerProf. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P.Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur.Prof. Dr. Benjamin Raue