Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Digitale Geschäftsmodelle als Weg der wertorientierten Unternehmensentwicklung

Eine konfiguratorische Analyse für traditionelle mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
ISBN:
978-3-942492-45-4
Verlag:
NMP-Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.04.2023
Autoren:
Reihe:
Fragen der Betriebswirtschaftslehre in Forschung und Praxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
674
Ladenpreis
41,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
An einer Vielzahl an Praxisfällen hat sich bereits herauskristallisiert, dass die pauschale Maßgabe „Je digitaler, desto erfolgreicher“ noch lange keinen Garanten für die bestmögliche wertorientierte Unternehmensentwicklung birgt. Stattdessen zeichnen sich miteinander in Interaktion stehende situative Kontextfaktoren aus dem Inneren des Unternehmens und aus seinem Umfeld dafür verantwortlich, welches digitale Geschäftsmodell – und damit verbunden – welche Innovationsintensität den meisten Erfolg verspricht. Anhand sechs digitaler Geschäftsmodelltypen sowie sieben situativer Kontextfaktoren konstruiert der Verfasser ein integratives und empirisch gestütztes Entscheidungsmodell. Es bietet Praktikern aus dem traditionellen Maschinen- und Anlagenbau eine Leitlinie dafür, wann ein bestimmter digitaler Geschäftsmodelltyp unter Wertsteigerungsgesichtspunkten gegenüber anderen Alternativen der Unternehmensentwicklung sinnvollerweise zu präferieren ist. Ebenso werden Empfehlungen zur Implementierung abgegeben. Neben der Digitalisierung als Untersuchungsgegenstand liegt der Neuigkeitscharakter der Dissertationsschrift darin begründet, dass erstmals anhand konkreter digitaler Geschäftsmodelle die Vorteilhaftigkeit unternehmerischer Entwicklungswege nicht nur partialanalytisch, sondern multivariat mittels einer konfiguratorischen Analyse erforscht wird.