Drittvorteile zugunsten des Anstellungsunternehmens im Rahmen des § 299 StGB.
ISBN:
978-3-428-18404-0
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.09.2021
Reihe:
Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
193
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Angestellte handeln im Wirtschaftsalltag regelmäßig zugunsten ihres Anstellungsunternehmens. Aufgrund der Weite des Tatbestands des § 299 StGB birgt jeder für den Arbeitgeber ausgehandelte Vorteil für den Angestellten die Gefahr einer Strafbarkeit wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr. Besondere Praxisrelevanz entwickelt dieses Problem bei sog. Quick Savings und Kopplungsgeschäften. Die vorliegende Arbeit analysiert den geschichtlichen Hintergrund sowie das Rechtsgut der Norm, setzt sich mit den in der Literatur bisher vorgebrachten Argumenten auseinander und stellt eine eigene Lösung vor, um sowohl für Unternehmen als auch die betroffenen Mitarbeiter Rechtssicherheit zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der Strafbarkeit von Drittvorteilen in Konzernkonstellationen. Hierbei stellt die Arbeit der bisher in der Literatur vertretenen wirtschaftlichen Betrachtungsweise eine gesellschaftsrechtliche Auslegung gegenüber.
Biografische Anmerkung
Theresa Friedrich studied law with a focus on criminal law/criminal defense at the University of Mainz. Subsequently, she completed a master's degree in »White Collar Crime/Compliance« at the University of Osnabrück. Parallel to this, she worked as a research assistant at Gleiss Lutz in Frankfurt. After her legal clerkship at the Higher Regional Court of Frankfurt, Theresa Friedrich worked as a research assistant at the chair of Prof. Volker Erb at the University of Mainz. In 2021, Theresa Friedrich joined Gleiss Lutz as an attorney in the area of white-collar crime/compliance & investigations before joining Tsambikakis and Partners in Frankfurt as a criminal defense attorney in November 2021.