Facebook Pixel

Effizienz gesetzlicher Kündigungsschutzbestimmungen

Ein Vergleich mit unregulierten Vereinbarungen
ISBN:
978-3-8244-6439-5
Auflage:
1996
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.12.1996
Bearbeiter:
Reihe:
Gabler Edition Wissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
216
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Bundesrepublik gilt vor allem im Vergleich zu den USA als ein Land, in dem die Beschäftigungsverhältnisse auf vielfältige Weise reguliert sind. Angesichts der hohen Arbeitslosenquote in Deutschland und der geringen Arbeitslosigkeit in den USA ist die Frage, wie sich gesetzlicher Kündigungsschutz auf die Beschäftigung auswirkt, von besonderer Bedeutung. Katja Franke untersucht vor diesem Hintergrund die Effizienz gesetzlicher Kündigungsschutzbestimmungen. Ausgehend von der Frage, ob Kündigungsschutzgesetze überflüssig sind, werden mögliche Gründe für ein effizienzsteigerndes Eingreifen des Gesetzgebers analysiert. Darauf aufbauend werden gesetzliche Bestimmungen in Deutschland beurteilt sowie ausgewählte Aspekte der Beschäftigungssicherheit in den USA erläutert. Die Autorin zeigt, daß die Rechtsunsicherheit in beiden Ländern ein zentrales Problem darstellt.
Biografische Anmerkung
Dr. Katja Franke war wissenschaftliche Hilfskraft am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Göttingen. Heute ist sie in einer Unternehmensberatung beschäftigt.