Eigentum - Kunstfreiheit - Kulturgüterschutz
ISBN:
978-3-7089-1361-2
Verlag:
Dike Verlag Zürich, Facultas, Nomos
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
25.11.2015
Herausgeber:
Reihe:
Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Format:
Buch
Seitenanzahl:
142
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Der Tagungsband des Achten Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Gesichtspunkt „Eigentum – Kunstfreiheit – Kulturgüterschutz“ Grundfragen und aktuelle Brennpunkte des Kunstrechts: Strafrechtliche, sachenrechtliche und internationalprivatrechtliche Dimensionen des Falles „Gurlitt“, Schutz von Kunst und Kulturgut, Rahmenvorgaben für ein neues Kulturgutschutzrecht in Deutschland, Reformprozess des deutschen und europäischen Kulturschutzrechts, illegaler Handel mit Kulturgut aus Sicht der Polizei, wirksamer Kulturgüterschutz in Deutschland aus anwaltlicher Sicht, Kunsthandel und Kennerschaft, der Fall des Techno-Vikings sowie der Fall Jonathan Meese.
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Band 21.