Facebook Pixel

Einfach essen!

Gegen den Ernährungswahn in unseren Köpfen
ISBN:
978-3-7776-2845-5
Verlag:
S. Hirzel Verlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.10.2020
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
292
Ladenpreis
26,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In der allgegenwärtigen Debatte um Ernährung geht dieses Buch einen eigenen Weg: Es führt uns auf die Spur der Ursprünge unserer Esskultur, vom Neolithikum bis heute. Thomas A. Vilgis hat einen Leitfaden verfasst, der naturwissenschaftliche mit kulturellen oder soziologischen Aspekten verbindet. Wie wurde in der Steinzeit pochiert? Welche Getreidesorten wurden zuerst kultiviert? Was hat es mit dem geheimnisvollen Umami auf sich? Interaktiv wird die kulturgeschichtliche Reise durch vielerlei Rezepte für alle, die einmal Kimchi mit Birkenblättern oder Rotkohl im Dessert testen wollen.
Schlagwörter
Nachhaltigkeit Gesundheit Sachbuch Konsum Evolution Ernährung Selbstoptimierung Lebensmittel Konsumgesellschaft gesunde Ernährung Diät Fleisch Kulinarik Esskultur Allergien Nahrungsmittel Nahrung Früchte Avantgarde Gemüse Selbstoptimierungswahn gesund essen Milch Steinzeit Essverhalten Weizen Getreide Superfoods Esskulturen Überkonsum Ratgeber Ernährung Fette Käse Paleo Umami Esszwang Glutamat Acrylamid Allesesser Essen Trends Ernährungsmythen Esskultur früher Deutsche Esskultur Zukunft des Kochens richtige Ernährung Essverhalten früher Unverträglichkeiten Geschichte des Essens Essverhalten Steinzeit Evolution der Esskultur Überfluss Lebensmittel Zukunft des Essverhaltens kulinarischer Sachverstand Paläo Moleküle Foodtrends Nachspeise Postfaktik Pseudorohe Milchersatz Bauernkultur Hirtenkultur Jägerkultur Lieferdienste Regionaldashi Rohes Fleisch Rotes Fleisch Sammlerkultur selbst kochen Gemüsejoghurt Getreidesorten Paläolithikum Ernährungswahn Gesundheitswahn Molekül Küche Resteverwertung Rotkohl Dessert Weizen Ursprung kreative Küche regionale Küche Backen mit Weizen Ernährungsfragen Getreide Ursprung Kochen mit Weizen gesättigte Fette kreative Gerichte Esskultur Ursprung Kochen mit Gemüse gute Inhaltsstoffe leichte Ernährung nachhaltige Küche Kochen mit Getreide Kult-Getreidesorten Pochieren Steinzeit Rotkohl als Dessert ungesättigte Fette Gerichte mit Fleisch Offenheit für Neues Steinzeit Ernährung internationale Küche Neue Rezepte probieren Niedrigtemperaturgaren Zukunft der Ernährung internationale Rezepte Ernährungswahn stoppen Konsumverhalten ändern Neue Gerichte probieren Geschichte der Kulinarik Ursprung von Traditionen Ursprünge der Esskultur Kimchi mit Birkenblätter Steinzeitliches Pochieren Essverhalten Jungsteinzeit kulturgeschichtliche Reise traditionelle Hauptzutaten Ernährung in der Steinzeit nährstoffreiche Ernährung strukturalistische Esskulturen moderne Lebensmitteltechnologie Kimchi mit Birkenblätter Dessert nicht-strukturalistische Esskulturen Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln