Einheitlichkeit und Transparenz in der Strafzumessung
ISBN:
978-3-7560-0913-8
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
09.09.2024
Reihe:
Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
468
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Arbeit widmet sich der Frage nach der Notwendigkeit und den Ausgestaltungsmöglichkeiten deliktsspezifischer Entscheidungsmaßstäbe in der Strafzumessung. Ausgehend von der weit verbreiteten Kritik an den regionalen Unterschieden in der Strafzumessung und der mangelnden Transparenz der Strafzumessung in Deutschland diskutiert die Autorin mögliche Lösungsansätze, u. a. die Schaffung einer Strafzumessungsdatenbank sowie die Einführung und Ausgestaltung von Strafzumessungsrichtlinien. Hierbei richtet sie ihren Blick auch auf Modelle anderer Staaten, insbesondere England und Wales, und erörtert Lösungsansätze am Beispiel konkreter Straftatbestände. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Delikt der Steuerhinterziehung.
Schlagwörter
Strafrecht
Rechtsvergleich
Transparenz
England
Steuerhinterziehung
transparency
Strafzumessung
sentencing
tax evasion
Wales
Gesetzesauslegung
Unterschiede
Einheitlichkeit
Strafzumessungsdatenbank
interpretation of the law
Strafzumessungsrichtlinien
uniformity
sentencing database
Entscheidungsmaßstäbe
sentencing transparency
Strafzumessungstransparenz