Facebook Pixel

Electronic Contracting im elektronischen Handel

Das Beispiel der amerikanischen Versicherungsbranche
ISBN:
978-3-8244-7230-7
Auflage:
2000
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.07.2000
Autoren:
Reihe:
Gabler Edition Wissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
248
Ladenpreis
66,81EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Durch die Nutzung der neuen Medien für den elektronischen Handel gewinnen elektronische Verträge zunehmend an Bedeutung. Diese dienen aber nicht nur als Instrument zur Definition und Archivierung elektronischer Geschäftstransaktionen, sondern werden zukünftig auch als eigenständige Objekte an elektronischen Börsen gehandelt.

Um die Bedeutung und Rolle elektronischer Verträge zu erarbeiten, analysiert Alexander Runge die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an elektronische Verträge. Auf dieser Basis formuliert der Autor ein eContracting-Modell (ECon-Modell), mit dem er die Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung elektronischer Verträge und identifizierter neuer Geschäftsfelder bewertet. Anhand einer Studie der amerikanischen Versicherungsbranche wird das Modell überprüft.
Biografische Anmerkung
Dr. Alexander Runge promovierte bei Prof. Dr. Beat Schmid am Lehrstuhl für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen. Er ist derzeit Berater bei KPMG Fides Schweiz, Management Consulting.