Facebook Pixel

Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen

Interdisziplinärer Entwurf und Test im DesignStudio NRW
ISBN:
978-3-658-08457-8
Auflage:
1. Aufl. 2016
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
09.11.2015
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
252
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Dieses Buch beschreibt die interdisziplinäre Entwicklung eines Elektrofahrzeuges unter besonderer Berücksichtigung von Kundenanforderungen und intermodaler urbaner Mobilitätmuster im Jahre 2030. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von
Betriebswirten, Psychologen, Designern, Stadtplanern und Ingenieuren ist der Designentwurf eines NRWCars 2030, das in einem Teststudio („Car Clinic“) mit möglichen Zielkunden der Elektromobilität getestet wurde. Ebenfalls gezeigt werden die Reaktionen auf eine Visualisierung der Stadtumgebung 2030, eine
Fahrt in einem Fahrsimulator und ein 1:5-Modell des Fahrzeugentwurfs.

Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement, Universität Duisburg-EssenProf. Dr. Matthias Brand, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie: Kognition, Universität Duisburg-EssenProf. Kurt Mehnert, Lehrstuhl Strategie und Vision, Rektor Folkwang Universität der Künste, EssenProf. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Institut für Stadtplanung und Städtebau, Universität Duisburg-EssenProf. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Lehrstuhl für Mechatronik, Universität Duisburg-Essen