Facebook Pixel

Energierecht Eine Einführung für Ausbildung und Praxis

ISBN:
978-3-214-02147-4
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
08.06.2022
Autoren:
Reihe:
Praxishandbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
346
oder
Hörerscheinpreis
38,40EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
48,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Klimaschutz und Energiewende erfordern eine umfassende Umstellung der Energiewirtschaft. Das vorliegende Buch behandelt die Strukturen des österreichischen Elektrizitäts- und Gasrechts mit seinen unionsrechtlichen Bezügen und ökonomischen Besonderheiten. Das Regulierungsregime, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Energieunternehmen, unions- und nationale Kompetenzbereiche, die Zuständigkeit unionaler und nationaler Energiebehörden sowie die neuen Anforderungen der Energiewende (Clean-Energy-Paket, Europäisches Klimagesetz, Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket) werden ausführlich vorgestellt und im Gesamtgefüge des Energierechts erläutert. Weiterführende Literatur und Rechtsprechung werden aufbereitet, um die bedeutendsten Rechtsfragen dieses Rechtsgebiets prägnant und umsichtig zu vermitteln.


Systematische Darstellung des Energierechts

• Berücksichtigung der wesentlichen unionsrechtlichen und österreichischen Literatur und Rechtsprechung

• prägnante Darstellung der bedeutendsten Rechtsfragen des Energierechts

• Auszüge bedeutender Gerichtsentscheidungen in Form von „case law“ zum besseren Verständnis

• Eigene Stichworte erklären die ökonomischen Zusammenhänge

Biografische Anmerkung

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr ist Universitätsprofessor am Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht, insbesondere Energierecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.