Facebook Pixel

Ent-Täuschung des weißen Blicks

Rassismussensible Strategien für eine ideologiekritische Filmanalyse
ISBN:
978-3-9604204-4-6
Auflage:
Originalausgabe
Verlag:
edition assemblage
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.01.2019
Autoren:
Reihe:
Postcolonial Intersectionality and Transcultural Literary Studies/Transkulturelle Literaturwissenschaft aus intersektionaler postkolonialer Perspektive
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
598
Ladenpreis
39,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Das Buch „Ent-Täuschung des weißen Blicks. Rassismussensible Strategien für eine ideologiekritische Filmanalyse“ ist ein Handbuch für alle, die Rassismus in Filmen identifizieren und dekonstruieren möchten. Durch die Re-Lektüre des Ursprungstextes der feministischen Filmtheorie wird die Grammatik rassifizierter Repräsentation, die bislang vor allem von Schwarzen Theoretiker_innen in verschiedenen Einzelwerken erarbeitet wurde, zusammengeführt und systematisiert. Für diese Systematisierung liest Julia Dittmann den Ursprungstext der feministischen Filmtheorie "Visual Pleasure and Narrative Cinema" von Laura Mulvey mit einer spezifizierten Lesart des symbolischen Phallus nach Lacan und weitet Mulveys gendersensiblen Analyseansatz zu einer diversitätssensiblen Analysemöglichkeit von Filmtexten aus. Die als Fazit entstehende und einfach zu handhabende Analysematrix fokussiert rassismussensible Strategien für eine ideologiekritische Filmanalyse. Zur Entwicklung dieser Analysematrix wird die in okzidentale Mainstream-Spielfilme eingeschriebene Ideologie des Rassismus anhand der Blockbuster Eine Weiße unter Kannibalen (D 1921), Geschichte einer Nonne (USA 1959), Jenseits von Afrika (USA 1986) und Die weiße Massai (D 2005) offengelegt und inszenatorische Gegenstrategien anhand des Third Cinema-Klassikers La Noire de... (Kamerun/Fr 1966) von Ousmane Sembène aufgezeigt.