Facebook Pixel

Entstehung und Praktiken der deutschen Fusionskontrolle.

Eine Untersuchung zu Verfahren der chemischen Industrie vor dem Bundeskartellamt (1973–1989).
ISBN:
978-3-428-18648-8
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.11.2022
Autoren:
Reihe:
Schriften zur Rechtsgeschichte
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
330
Ladenpreis
92,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Arbeit rekonstruiert die Einführung und Entwicklung der deutschen Fusionskontrolle im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und kann anhand von zahlreichen, vom Bundeskartellamt erstmals der Forschung zur Verfügung gestellten Verfahrensakten die jeweiligen Praktiken des Amtes herausarbeiten. Es werden sowohl die Ursachen, die zur Einführung einer Fusionskontrollnorm in Deutschland führten, herausgearbeitet, als auch die Erwartungsprognose durch die Akteure des Bundeskartellamtes analysiert. Insbesondere drei Fragenkreise stehen bei der Auswertung im Vordergrund. Erstens, wie die Beamten des Bundeskartellamtes die Vorschriften der Fusionskontrolle auslegten und welche Verfahrensformen dafür entwickelt wurden, zweitens, wie sich das Informationsmanagement der Behörde institutionalisierte und drittens, wie eine konkrete Erwartungsprognose bei Fusionen getroffen wurde.
Biografische Anmerkung
Verena Höhne studied law in Marburg and Frankfurt am Main. After her first state law examination, she worked as a research assistant at the Chair for Modern Legal History, Civil Law and Intellectual Property Law under Professor Dr. Louis Pahlow. Subsequently, she completed her legal traineeship at the Higher Regional Court of Frankfurt am Main. She received her doctorate within the framework of the interdisciplinary Priority Programme 1859 »Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour« of the German Research Foundation (DFG). Since August 2022, she has been working as a lawyer in Frankfurt am Main.