Entwicklung und Implementierung von Performance Measurement Systemen
ISBN:
978-3-8350-0966-0
Auflage:
2008
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
27.11.2007
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
355
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die dynamischen Veränderungen der unternehmerischen Wettbewerbsbedingungen erfordern zunehmend die Entwicklung von Instrumenten zur adäquaten Unternehmenssteuerung. Besonders die Implementierung solcher Instrumente erweist sich jedoch in der Praxis häufig als schwierig. Untersuchungen belegen, dass 70% der Implementierungsvorhaben scheitern.
Maximilian Schreyer systematisiert und klassifiziert zunächst den Forschungsstand im Gebiet des Performance Measurement. Auf der Basis der Change Management-Forschung sowie der Motivations- und Verhaltensforschung identifiziert er entscheidende Erfolgsfaktoren für die Implementierung. Er stellt die Unternehmensführung als entscheidenden Faktor heraus und leitet ein Ursache-Wirkungs-Modell ab, mit Hilfe dessen die potentiellen Erfolgsfaktoren der Implementierung von Performance Measurement Systemen dargestellt werden können.
Maximilian Schreyer systematisiert und klassifiziert zunächst den Forschungsstand im Gebiet des Performance Measurement. Auf der Basis der Change Management-Forschung sowie der Motivations- und Verhaltensforschung identifiziert er entscheidende Erfolgsfaktoren für die Implementierung. Er stellt die Unternehmensführung als entscheidenden Faktor heraus und leitet ein Ursache-Wirkungs-Modell ab, mit Hilfe dessen die potentiellen Erfolgsfaktoren der Implementierung von Performance Measurement Systemen dargestellt werden können.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Maximilian Schreyer promovierte bei Prof. Dr. Heymo Böhler am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III – Marketing der Universität Bayreuth. Er ist in der Sanierungs- und Restrukturierungsabteilung von Rödl & Partner in München tätig.