Facebook Pixel

Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte

Anwendungsfelder, Herausforderungen, Innovationen, Praxis
ISBN:
978-3-11-115308-7
Verlag:
De Gruyter Saur
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.07.2025
Reihe:
Dortmunder medienhistorische Beiträge
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
251
Ladenpreis
99,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen auf eine gemeinsame Fachtagung des Instituts für Zeitungsforschung und der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im April 2022 zurück. Rahmenthema waren Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte und die damit verbundenen forschungspraktischen und theoretischen Anwendungsfelder, Herausforderungen und Innovationen.

Die Beiträge zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, in der Kommunikations- und Mediengeschichtsschreibung neue Wege zu gehen oder alte Wege mit neuen Mitteln zu beschreiten, und wie steinig diese neuen Wege mitunter sein können. Um sie besser und sicherer beschreiten zu können, ist der stete Austausch mit Kolleginnen und Kollegen unverzichtbar. Dieses Buch soll hierzu anregen und einen Beitrag leisten.

Biografische Anmerkung

Astrid Blome, Inst. f. ZF; Erik Koenen, ZeMKI, Bremen; Christian Schwarzenegger, imwk, Augsburg, Thomas Birkner, FB KW, Salzburg.