Facebook Pixel

Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement

Multiperspektivische Analyse mit Fokus auf eHealth und Society
ISBN:
978-3-658-38666-5
Auflage:
1. Aufl. 2022
Verlag:
Springer, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.11.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
282
Ladenpreis
82,23EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 7. Transfertagung "eHealth & Society 2022" zum Thema: "Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für zukünftiges Pandemiemanagement?". Die Beiträge diskutieren zahlreiche Perspektivfragen, so vor allem diejenige nach den Erkenntnissen für zukünftiges Epidemiemanagement mit Unterstützung von eHealth und digitalen Lösungen wie elektronische Patientenakte und telemedizinische Angebote. Der zweite Fokus der Beiträge liegt auf der Analyse gesellschaftlicher und sozialer Konsequenzen aus der Pandemiesituation und beschäftigt sich mit Fragen der Partizipation, Gesundheitskommunikation, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Dabei wird ersichtlich, dass sich an den Schnittstellen von medizinischer Versorgung, Bildung und Staat ein erheblicher Innovationsbedarf mit entsprechenden perspektivisch absehbaren Veränderungspotenzialen abzeichnet und in naher Zukunft mit gut durchdachten und eHealth-gestützten Konzepten dringlichst gedeckt werden sollte. Erste Anregungen und praxisrelevante Hinweise werden in den Beiträgen mitgeliefert.
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Manfred Cassens, ist Professor für  FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Er ist Institutsdirektor des  Institut für Gesundheit & Soziales in München (ifgs). 

Prof. Dr. Thomas Städter ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule für Management und Ökonomie, am Institut für Gesundheit & Soziales in München (ifgs).