Facebook Pixel

EU-Recht

Rechtsgrundlagen – Judikatur – Umsetzung in öst. Recht
ISBN:
978-3-7018-4030-4
Verlag:
WEKA Business Solutions GmbH
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
05.12.2022
Autoren:
MMag. Dr. Ablasser-Neuhuber Astrid Mag. Dr. Albrecht Markus Dr. Auer Andreas M.B.L. Dr. Augenhofer Susanne LL.M. Mag. Bauer Andreas alle anzeigen
Dr. Baumgartner Anna Maria Mag. Bergthaler Wilhelm Dr. Braumüller Peter Dr. Braza-Horn Daniela Dr. Breindl Gertrud Dr. Breit Ingrid Dr. Daum Felix Dr. Dessulemoustier-Bovekercke Isabelle Dr. Endmayr Dietmar Dr. Ennser Benedikt Dr. Ermenkova Svetla MMag. Dr. Fellner Markus ao.Univ.-Prof. Mag.iur.Dr.iur. Fina Siegfried Fritz Christian LL.M. LL.M. MBA Dr. Fruhmann Michael Dr. Fuith Axel Mag. Fussenegger Gerhard LL.M. Dr. Gahleitner Sieglinde Dr. Gall Mario E.M.L.E. Dr. Gerscha Arnold M.B.L.-HSG MMag. Dr. Ginthör Oliver Dr. Gorbach Regine Dr. jur. Gruber Angelika MR Mag. Götsch Hermann Dr. Haid Christoph LL.M. Dr. Haidlen Christoph Dr. Haslinger Klaus MMag. Dr. Huemer Daniela LL.M. Dr. Höhne Thomas Dr. Höllinger Herwig Dr. Kappel Susanne Dr. Kind Martin Dr. Kirschbaum Rita-Maria Dr. Knyrim Rainer Mag. Kogler Heinz Mag. Koller Karina Alice Mag. Dr. Kriegner Johann Dr. Ladstätter Isabella Dr. Laga Gerhard Dr. Lechenauer Peter Dr. Leiter Dominik Dr. Lepschi Andreas Dr. Lurger Stephan MMag. Mandl Christian MMag. Dr. Marschner Ernst LL.M. Dr. Müller Stefan Dr. Müller Martin Dr. Neidl Rudolf Dr. Neumayr Florian Mag. Niederhuber Martin Mag. Dr. Patsch Alexander Mag. Dr. Pichler Friedrich Piffl-Pavelec Susanne Mag. Dr. Pinter Christoph Pogacar MMag. Barbara Dr. Prunbauer Marcella M.C.J (N.Y.U.) DI (FH) Dr. Pusch Matthias LL.M. MMag. Rattinger Ingrid Mag. Reichel Paul Dr. Reis Leonhard ao. Univ.-Prof. Resch Reinhard Mag. Riedl Simone Dr. Ritzberger-Moser Anna Dr. Romig Leonhard DR. Roniger Rainer LL.M. Dr. Ruhm Thomas LL.M. Mag. Sakowitsch Katja Dr. Sander Peter LL.M. MBA Dr. Schauer Heinrich Mag. Dr. Schmidl Anton Ass.-Prof.Dr. Schnedl Gerhard Mag. Schneider Andreas Univ.-Prof. Schoibl Norbert Mag. Schultes Rainer Dr. Schwank Friedrich Dr. Schwifcz Martin LL.M. Dr. Stadlmeier Sigmar LL.M. Mag. Stock Markus Mag. Streit Georg Dr. Strohmaier Thomas Dr. Stärker Lukas MMag. Suchanek David Dr. Szep Christoph Dr. Taurer Gerlinde Dr. Taurer Theodor Dr. Thyri Peter LL.M. Dr. Tonninger Bernhard Mag. Tsorlinis Silvia Dr. Urlesberger Franz LL.M. Dr. Weiss Ernst M. Dr. Wessely Karin Dr. Wixforth (Brenner) Susanne Dr. Zeiner Hans Georg Dr. Ziegler Wolfgang
Format:
Loseblattwerk
Seitenanzahl:
9108
Ladenpreis
300,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferbar innerhalb von 10-14 Tagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Über 130 Top-Fachbeiträge zu europäischen Rechtsfragen Herausgeber: Dr. Christopher Straberger - www.straberger.at Um Ansprüche auch in grenzüberschreitenden Streitfällen auf europäischer Ebene effizient durchsetzen zu können, benötigen Sie ein zuverlässiges Nachschlagewerk zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis der europäischen und nationalen Gerichte. Mit einem Umfang von 8 Bänden und über 130 Fachbeiträgen von 90 namhaften Autoren sind Sie auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen im EU-Recht. Unser Werk „EU-Recht“ ist damit als Standardwerk eine starke Unterstützung für alle europarechtlichen Fragen. Ihre Vorteile: - Maßgebliche Rechtsnormen und Judikatur von A-Z Über 130 Fachbeiträgen liefern die Grundlagen zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis europäischer und nationaler Gerichte. Das Autorenteam stellt die aktuellen Themen des europäischen Rechts dar, wie die MarktmissbrauchsVO (EU Nr. 596/2015), die mit 03.07.2016 in Kraft tritt. - Rechtssichere Anwendung von Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen In diesem Nachschlagewerk finden Sie Antworten und umfassende Erläuterungen zum europäischen Sekundärrecht. Gewinnen Sie Überblick über die europäischen Wettbewerbsregeln, Verbraucherrechtsbestimmungen und weitere wichtigen Regelungen, wie etwa die E-Commerce-RL, die E-Geld-RL und das europäische Beihilfenrecht. - Professionelle Abwicklung grenzüberschreitender Sachfragen Mit fundierten Anwendungshinweisen zu maßgeblichen EU-Übereinkommen, wie etwa der Europäischen Mahnverordnung oder der EU-Produktpiraterie-Verordnung, wissen Sie auch bei grenzüberschreitenden Streitfällen, wie Sie Ihre Ansprüche effizient durchsetzen.