Europäische Menschenrechtskonvention
ISBN:
978-3-406-75106-6
Verlag:
E_12, E_18, C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.03.2021
Reihe:
Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
725
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) garantierten Menschenrechte begründen neben den Grundrechten der nationalen Verfassungen zentrale Rechte des Einzelnen gegenüber der Staatsgewalt. Bisweilen geht der europäische Menschenrechtsschutz gar über die Gewährleistungen der nationalstaatlichen Verfassungen hinaus. Zudem beeinflusst der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zunehmend die Rechtsprechung der nationalen Verfassungsgerichte. Damit ist die EMRK eine wichtige Rechtsquelle für den Grundrechtsschutz, den es gegenüber staatlichem Handeln stets zu berücksichtigen gilt.
Das Lehrbuch stellt das Recht der EMRK und ihre praktische Anwendung durch den EGMR fundiert und zugleich anschaulich dar. Dabei
Das Lehrbuch stellt das Recht der EMRK und ihre praktische Anwendung durch den EGMR fundiert und zugleich anschaulich dar. Dabei
- legt es besonderen Wert auf eine übersichtliche, eingängige Systematik,
- wertet es die Rechtsprechung des EGMR umfassend aus,
- behandelt es das Verfahren vor dem EGMR.