Europäische Union als Prozess
ISBN:
978-3-7560-1247-3
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.11.2023
Herausgeber:
Reihe:
Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
222
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Herausforderungen für das Regieren in Europa und insbesondere in der EU und in ihren Mitgliedstaaten werden nicht geringer; im Gegenteil, Entwicklungen wie die Finanz- bzw. Schuldenkrise, der Austritt Großbritanniens aus der EU, die COVID-19-Pandemie, starke anti-europäische Tendenzen in einzelnen Mitgliedstaaten oder der Angriff Russlands auf die Ukraine waren 2003, dem Jahr der Veröffentlichung der ersten Festschrift für Professor Rudolf Hrbek, kaum denk- und vorstellbar. Die Autorinnen und Autoren nehmen sehr unterschiedliche Perspektiven ein, wenn sie der Frage nachgehen, wie die Europäische Union mit den jüngsten Herausforderungen umgeht und welche Lehren sie daraus zieht.
Schlagwörter
Europäische Union
European Union
Finanzkrise
European integration
Brexit
financial crisis
Pandemie
Festschrift
Politikwissenschaft
political science
international relations
Europäische Integration
pandemic
Internationale Beziehungen
Schuldenkrise
Mitgliedstaaten
member states
debt crisis
Russland-Ukraine-Konflikt
Russia-Ukraine conflict
Rudolf Hrbek
anti-European tendencies
anti-europäische Tendenzen