Facebook Pixel

Europäisches Arbeitsrecht

ISBN:
978-3-7046-8579-7
Verlag:
Verlag Österreich
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.09.2020
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
732
oder
Hörerscheinpreis
79,00EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
99,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Juristische Anwendung und Falllösung im Fokus Die 6. Auflage des Handbuchs gibt topaktuell den Stand der Europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeitsrecht wieder. Vertiefend behandelt werden das Europäische Urlaubsrecht und Arbeitsrecht, Rechtsfragen der Entsendung sowie Probleme der Diskriminierung. Im Fokus stehen die Wechselbezüge zwischen nationalstaatlichem Recht in Österreich und Deutschland auf der einen Seite sowie auf Europäischen Recht auf der anderen Seite. Daher liegt auch ein Schwerpunkt bei der Bearbeitung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes auf österreichischen und deutschen Fällen. Die Darstellung des Stoffs orientiert sich an einem Casebook und zielt klar auf die Unterstützung bei der juristischen Falllösung ab. Arbeitsrechtliche Probleme im nationalen Recht werden durch das Herstellen von Bezügen der nationalen Rechtsordnung zur vorgelagerten europäischen Rechtsordnung herausgearbeitet. Damit bietet das Handbuch nicht nur Praktikern einen raschen Einstieg in die Thematik, sondern auch Studierende eine ideale Lern- und Anwendungsunterlage.
Biografische Anmerkung
Univ.-Prof. emeritus Dr. Maximilian Fuchs Ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist Mitglied des Kuratoriums des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union in Trier und Analytical Expert des EU-Netzwerks Free movement of workers and Social security coordination (FreSsco). o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold Vorstand des Departments für Unternehmensrecht, Arbeits- und Sozialrecht und Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversität Wien, Rechtsanwalt und Partner der Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH. ao. Univ.-Prof. RA Dr. Michael Friedrich Professoram Institut für Arbeits- und Sozialrecht an der Karl-Franzens-Universität, Graz