Facebook Pixel

Europäisches Minderheitenrecht

Festschrift für Professor Gilbert Gornig Band I
ISBN:
978-3-7089-2300-0
Verlag:
Facultas, Nomos
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
08.05.2023
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
893
Ladenpreis
162,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Diese zweibändige Festschrift ehrt einen deutschen Rechtswissenschaftler von internationalem Renommee: Professor Gilbert Gornig von der Universität Marburg. Entsprechend seiner wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung stellt diese Festschrift das Minderheitenrecht in den Vordergrund. Der gesamte erste Band ist dem Europäischen und Internationalen Minderheitenrecht gewidmet. Führende Expertinnen und Experten aus diesem Bereich, aus Europa und aus Übersee, haben Beiträge beigesteuert, die grundlegende, aktuelle Fragen auf diesem Gebiet analysieren. Zentrale Aufmerksamkeit wird diesbezüglichen Entwicklungen in Europa gewidmet, aber auch die Situation der indigenen Völker oder aktuelle Konflikte wie jener um Berg-Karabach werden behandelt. Der Minderheitenbegriff wird entsprechend der überwiegenden Auffassung weit definiert: Nicht nur „traditionelle“ Minderheiten werden berücksichtigt, sondern beispielsweise auch die Gruppe der LGBT. Professor Gornigs Einsatz für das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit war insgesamt prägend für sein Lebenswerk und letztlich auch bestimmend für sein Bemühen, einen wirksamen Beitrag zum Minderheitenschutz zu leisten.
Biografische Anmerkung
Die Herausgeber: Dr. Peter Hilpold ist Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck und Autor von über 300 Publikationen. Er wirkt an zahlreichen Fachzeitschriften des Völkerrechts, des Europarechts und des Öffentlichen Rechts mit und ist u. a. Mitherausgeber der Zeitschrift „Europa Ethnica“. Dr. Christoph Perathoner, LL.M. ist Rechtsanwalt mit Zulassung zu den Höchstgerichten in Italien und niedergelassener europäischer Anwalt in Deutschland (Mitglied der Rechtsanwaltskammer München). Er ist Präsident des Internationalen Forums für Wirtschaftsrecht, Mitherausgeber von zwei Schriftenreihen sowie Vertragsdozent an der Freien Universität Bozen.