Europäisches Verbraucherrecht und Sonderkodifikation
ISBN:
978-3-948383-15-2
Verlag:
JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.12.2021
Reihe:
Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung
Format:
Buch
Seitenanzahl:
267
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Verbraucherrecht beruht heute weitgehend auf Vorgaben der Europäischen Union und gleicht oftmals einem Regelungsdickicht. Es fehlt an zentralen systematischen Vorgaben. Inkohärenz und Ineffizienz bei der Anwendung des Verbraucherrechts sind die Folge. Die nationalen Gesetzgeber versucht mit unterschiedlichen Maßnahmen gegenzusteuern.
Im Ausgangspunkt untersucht die Arbeit des Autors, ob vor dem europäischen Hintergrund nationale Maßnahmen zur Systembildung möglich und sinnvoll sind. Das Anschauungsobjekt ist das italienische Verbrauchergesetzbuch - Codice del consumo. Die Arbeit legt dabei ein funktionales Verständnis von Kodifikationen, die im kontinentalen Rechtskreis als Kombinationsinstrument zur Ordnung eines Rechtsstoffs dienen. Kodifikationen können auch Autorität stiften.
Die Zwecke der Systembildung verfehlt der Codice del consumo in vielen Bereichen. Er kann die fehlenden Systematisierungsansätze auf europäischer Ebene nicht ersetzen.
Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass die Defizite des Verbraucherrechts nur durch den europäischen Normsetzer aufzulösen sind. Notwendig ist eine systematische Erfassung des europäischen Verbraucherrechts, die sich von einem rein zivilrechtlichen Standpunkt löst. Erster Schritt kann ein auf Sammlung des Bestands gerichteter wissenschaftlicher Prozess sein, der in einem europäischen "Grünbuch des Verbraucher-Acquis" mündet.
Schlagwörter
Europarecht
Privatrecht
Rechtswissenschaft
Rechtsvergleich
Zivilprozess
Binnenmarkt
Verbraucherrecht
Dissertation
Bürgerliches Gesetzbuch
Subsidiaritätsprinzip
Kodifikation
Primärrecht
Sekundärrecht
Generalklausel
Analogie
Verbraucherpolitik
Komplexitätsreduktion
Pluralität
Grundrechte-Charta
Verbraucherprivatrecht
Verbraucherkreditrecht
Produktsicherheitsrecht
Verbraucherrechte-Richtlinie
Effektivitätsprinzip
Code de la Consommation
Kassationsgerichtshof
Dekodifikation
Gesamtkodifikation
consumatore
Autointegration
Verweisungsnorm
Containerprinzip
Integritätsschutz
Präferenzenschutz
Sonderkodifikation
Verbraucher-Acquis
Corte di Cassazione
decreto legislativo
Konsumentengesetzbuch
Verbrauchergrundrechte
Durchsetzungsverordnung
Verbraucherrechtswissenschaft
Unterlassungsklagen-Richtlinie