Europarecht als Weichenstellung zur institutionellen Unabhängigkeit deutscher Justiz?
ISBN:
978-3-7560-0897-1
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.06.2024
Reihe:
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
367
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Lassen sich aus dem Unionsrecht Vorgaben für die Ausgestaltung der deutschen Gerichtsorganisation ableiten? Der Autor beantwortet diese Frage mit besonderem Augenmerk auf die Richterbestellung, indem er das unionsrechtliche Normengefüge zur Unabhängigkeit der Justiz unter Berücksichtigung der neuen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte analysiert. Damit erweitert er die bislang unter verfassungsrechtlichen, rechtsvergleichenden und rechtspolitischen Gesichtspunkten geführte Debatte, wem die Verwaltung der Dritten Gewalt obliegt, um die unionsrechtliche Betrachtungsweise.
Schlagwörter
Europarecht
Rechtsprechung
Unionsrecht
European law
jurisprudence
Europäischer Gerichtshof
European Court of Human Rights
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
European Court of Justice
Justizverwaltung
Gerichtsorganisation
judicial administration
deutsche Justiz
Unabhängigkeit der Justiz
institutional independence
independence of the judiciary
German judiciary
Richterbestellung
court organization
appointment of judges
institutionelle Unabhängigkeit