Europas Finanzzentren
ISBN:
978-3-593-37743-8
Verlag:
Campus
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
09.05.2005
Herausgeber:
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
308
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In London und Frankfurt, Paris, Zürich und Liechtenstein schlägt das Herz des europäischen Kapitalismus. Dort ballen sich die Institutionen, welche die Geldwirtschaft in Gang halten: Börsen und Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen und Anwaltskanzleien. International bekannte Autoren beschreiben, wie diese Finanzplätze und Offshore-Zentren entstanden sind und wie sich ihr ständiges Auf und Ab erklären lässt: durch geopolitische Verschiebungen und regulatorische Bestimmungen, durch Währungspolitik und Standortqualität. Damit schildern sie ein bislang wenig behandeltes Kapitel europäischer Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Beiträge u.a. von Harold James, Richard T. Meier, Ranald C. Michie, Jakob Tanner und Richard Tilly.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
C. M. Merki ist Forschungsprofessor am Liechtenstein-Institut in Vaduz. Bei Campus gab er 1999 den Band Genussmittel - Ein kulturgeschichtliches Handbuch mit heraus.