Facebook Pixel

Existenz und Recht.

Perspektiven existenzorientierten Rechtsdenkens.
ISBN:
978-3-428-15718-1
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.11.2019
Autoren:
Reihe:
Recht und Philosophie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
264
Ladenpreis
102,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Nach längerer Zeit erlebt existenzphilosophisches Denken derzeit eine zunehmende Renaissance. Autoren wir Kierkegaard, Heidegger oder Sartre werden vermehrt Gegenstand der öffentlichen und akademischen Debatte. In der juristischen Diskussion hatte die Existenzphilosophie dagegen von jeher einen schweren Stand. Abgesehen von einer kurzen Rezeptionsphase während der Mitte des letzten Jahrhunderts, spielte sie im rechtsphilosophischen Diskurs keine nennenswerte Rolle. Zu entfernt schien sie als vermeintliche Philosophie des Individualismus von Fragen der Normativität. Die gegenwärtige Renaissance der Existenzphilosophie wird zum Anlass genommen, das problematische Verhältnis von Existenz- und Rechtsphilosophie erneut in das Blickfeld zu nehmen. Ist die Existenzphilosophie wirklich die anti-normative Philosophie, als die sie abgestempelt wurde? Über welches Potential verfügt die Existenzphilosophie für die heutige rechtsphilosophische Debatte mit ihren aktuellen Fragestellungen?
Biografische Anmerkung
Christof Peter studied law in Berlin and philosophy in Hagen (M.A.). Scholarship holder of the Studienstiftung des deutschen Volkes. Research assistant at the Institute for German and European Economic, Competition and Regulatory Law at Freie Universität Berlin and Visiting Scholar at the Fordham School of Law in New York. Doctorate in 2018 under Prof. Seher, Chair of Criminal Law, Criminal Procedure Law and Philosophy of Law at FU Berlin. After working as a business lawyer, he is now a judge.