Facebook Pixel

Fabrica et ratiocinatio in Architektur, Bauforschung und Denkmalpflege

Festschrift für Friedmund Hueber zum 70. Geburtstag
ISBN:
978-3-7083-0757-2
Verlag:
NWV im Verlag Österreich GmbH
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
13.06.2011
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
374
Ladenpreis
68,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Architektur und Denkmalpflege sind deutlich gegensätzliche Bereiche des Bauens. Mit der archäologischen Bauforschung gesellt sich eine weitere akademische Disziplin dazu. Beim Architekten, Bauforscher und Denkmalpfleger Friedmund Hueber sind das aber keine unvereinbaren Gegensätze, sondern schöpferische Quelle für ein langes und erfülltes Leben als Wissenschaftler und ausführender Architekt, als internationaler Universitätslehrer und Gutachter. Die Beiträge, anlässlich der Festschrift zu seinem 70. Geburtstag von Fachkollegen, Schülern und Freunden aus den oben genannten Fachdisziplinen einmal akademisch akkurat, dann wieder verschmitzt launisch ihm zu Ehren niedergeschrieben, spannen einen überraschend weiten Bogen von der Saugfähigkeit der Mauerwerksmaterialien bis zur Temperatur des römischen Badewassers, von der Orientierung abendländischer Kirchen über die Burgen des Salzburger Erzbistums bis zu den Hauptgesimsen der Wiener Gründerzeithäuser, von Stadtbildforschung bis zu modernen Entwurfsansätzen bei Eduard Hütter und Oskar Strnad. Nicht verwundert, dass der Themenschwerpunkt in der Anastylose („Wiederaufrichtung“) hellenistischer Bauwerke Kleinasiens liegt, um die sich Hueber besondere Verdienste erworben hat. Dennoch bleiben die Gedanken der Beisteuernden keinesfalls ausschließlich im Bauen der Vergangenheit verankert: Sie kreisen mit Fragen zur Nachhaltigkeit von Denkmalpflege beziehungsweise traditioneller Architektur bereits deutlich um die brisanten Themen der Zukunft.