Familienrechtliches Verfahrens- und Kostenrecht
ISBN:
978-3-7321-0758-2
Auflage:
überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.03.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
200
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das vorliegende Werk erläutert das allgemeine Verfahren nach dem FamFG, gibt einen klaren und gut strukturierten Überblick zu Verfahren und Kosten in den häufigsten Familiensachen und bringt dem Leser die entscheidenden Problemlagen nahe. Besonders hilfreich sind die begleitenden Überlegungen zu möglichen taktischen Vorgehensweisen.
Schlagwörter
BGB
Verfahren
Scheidung
Zwangsvollstreckung
ZPO
Vollstreckung
Verhandlung
Unterhalt
Anwalt
FamFG
Zuständigkeit
Fachanwalt
Beweislast
Versorgungsausgleich
Jugendamt
Mandat
Umgangsrecht
Auskunftsanspruch
Zugewinnausgleich
Kindesunterhalt
Familiengericht
Familiensachen
Verfahrensgrundsätze
Mandant
Wechselmodell
Verfahrenskostenhilfe
Verfahrensbeistand
Fachanwälte
Hausrat
Sozialleistung
Öffentlichkeitsgrundsatz
FamGKG
Rechtsschutzbedürfnis
Lehrgang
Kostenentscheidung
Vaterschaftsanfechtung
Amtsermittlungsgrundsatz
Lehrgänge
Dispositionsmaxime
Unterhaltsanspruch
Anwaltszwang
Unterhaltsverfahren
Amtsermittlung
Darlegungslast
Drittbeteiligung
Verfahrensvorschriften
Scheidungsantrag
Verbundverfahren
Verhandlungsmaxime
Ehesache
Getrenntleben
Rechtsmittelrecht
Unterhaltsansprüche
Scheidungsverbund
Konzentrationsmaxime
Kostengrundentscheidung
Koste
Kindschaftssache
Zugewinnausgleichsverfahren
Gütersache
Stufenantrag
Antragsschrift
Auskunftsantrag
Unterhaltssache
Scheidungsgericht
Abänderungsantrag
Gewaltschutzsachen
Kindesunterhaltstitel
Verfahrenskostenzuschuss
Verfahrenskostenhilfegesuch
Biografische Anmerkung
Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps Universität Marburg absolvierte Petra Neumann ihr Referendariat am Landgericht Bochum. Seit 1998 ist die Autorin als Rechtsanwältin zugelassen und tätig. Im Jahr 2001 erfolgte die Ernennung zur Fachanwältin im Familienrecht. Seit dem Jahr 2005 ist die Autorin in der Kanzlei Dr. Kleffmann und Partner in Hagen beschäftigt. Der Schwerpunkt ihrer beratenden und forensischen Tätigkeit liegt im Familienrecht. Die Autorin ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht und Erbrecht des Deutschen Anwaltsvereins.