FH-Studiengang Polizeiliche Führung
ISBN:
978-3-9900823-9-3
Herausgeber:
Verlag:
Pro Libris Verlagsgesellschaft
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
30.10.2013
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
359
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
n diesem Buch werden folgende ausgewählte wissenschaftlichen Abschlussarbeiten der Studierenden des von der Fachhochschule Wr. Neustadt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres angebotenen FH-Bachelorstudienganges "Polizeiliche Führung" aus dem Jahrgang 2009 veröffentlicht:
Gottfried Dürlinger „Der Dienstsporterlass der Bundespolizei als Motivationselement für die Exekutivbediensteten am Beispiel des Bundeslandes Salzburg“;
Angela Hack „Das Phänomen der Gläsernen Decke in männlich dominierten Berufen am Beispiel der österreichischen Sicherheitsexekutive“;
Angela Hack „Erfolgsfaktor Mitarbeiterin/Mitarbeiter? Ressourcen- und kompetenzorientierte Erhebung zum optimalen Dienstbetrieb am Beispiel der Observationsgruppe des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung“;
Christian Hackl „Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme der Bundespolizei am Beispiel des Landespolizeikommandos für Wien“;
Willy Konrath „Führen als Trend unserer Zeit oder als stets notwendiges Instrument zur Aufrechterhaltung von Struktur und Ordnung?“;
Willy Konrath „Inwieweit sind modernste Führungsmethoden bei der täglichen polizeilichen Führungsarbeit und im Einsatz anwendbar?“;
Arthur Lamprecht „Die Bedeutung von formellen Belohnungen und Belobungen als Führungsinstrument im Bereich der Polizei“;
Karl Pogutter „Die Führungsauslastung von Exekutivbediensteten der Verwendungsgruppe E2a am Beispiel des Landespolizeikommandos für Oberösterreich“;
Franz Übergänger „Disziplinarstrafen reformbedürftig?“
Schlagwörter