Finanzmärkte
ISBN:
978-3-8252-8778-8
Auflage:
6. vollst. überarb. Aufl.
Verlag:
UTB
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.05.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
428
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Finanzmärkte sind zu einem bedeutenden Phänomen der modernen Gesellschaft geworden. Das Buch führt in die Märkte für Kapital ein, vor allem in die Märkte für Wertpapiere, Vermögenspositionen, Zertifikate und Kontrakte.
In der ersten Hälfte des Buches werden Grundlagen gelegt. Dieser Teil ist für das Selbststudium gut geeignet. Nach einer Zusammenfassung bieten die Kapitel Fragen zur Lernstandskontrolle sowie Themen für Präsentationen, sodass durchaus auch eine gemeinsame Lernarbeit im Plenum unterstützt wird.
Die zweite Hälfte des Buches wendet sich den Zusammenhängen zu. Auch wenn diese Themen im Selbststudium erarbeitet werden könnten, wird eine Lehr- und Lernarbeit im Plenum empfohlen. Ebenso wie zuvor enden die Kapitel mit Projektvorschlägen, sodass die Treffen im Plenum eine aktive Einbindung der Studierenden erlauben.
Das Lehrbuch ist für Studierende in den Anfangssemestern geschrieben und hat sich für diesen Leserkreis bewährt. Besonderes Vorwissen ist nicht vorausgesetzt. Inhalt und Aufbau entsprechen den Lehrveranstaltungen auf der Bachelor-Stufe unserer Hochschulen.
Schlagwörter
Wirtschaft
Lehrbuch
Geld
Aktien
Inflation
Börse
Kapitalismus
Keynes
BWL
Portfolio
Finanzwirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Geldpolitik
Wertpapiere
Liquidität
Anleihen
Marx
Optionen
Rente
Eigenkapital
Derivate
Futures
Rendite
Preis
Zinsen
Finanzmärkte
Kryptowährung
Fremdkapital
VWL
Preisbildung
Diversifikation
Swaps
Bankbetriebslehre
CAPM
Weltwirtschaftskrise
Financial Engineering
Hedgefonds
Kapitalmärkte
Außenfinanzierung
Benjamin Graham
Minsky
Diskontierung
Wandelanleihen
Volkswirtschaftslehre studieren
Gütermärkte
Digitalwährung
Zinsinstrumente
Märkte für Kapital
Zerobonds
Geldtheorien
Risikofakturen
Innenfanzierung
Währungsanleihen
Bretton-Woods-Abkommen