Facebook Pixel

Flexible Kapitalgesellschaft

ISBN:
978-3-214-25556-5
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
21.02.2024
Reihe:
Handbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
458
oder
Hörerscheinpreis
78,40EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
98,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Von der flexiblen Kapitalbeteiligung hin zur vereinfachten Beschlussfassung – die neue Gesellschaftsform verspricht viel. Aber: Was kann die neue FlexCo – und was kann sie nicht? Die Gesellschaftsrechtsexperten Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig, Dr. Alexander Reich-Rohrwig, Dr. Philipp Kinsky und Dr. Angelika Kurz beantworten im vorliegenden brandaktuellen Handbuch alle Fragen aus der Praxis zur neuen Rechtsform. Strukturiert führen die Autoren dabei von der Gründung einer FlexCo, über die Rechte, Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer:innen, die Rechtsstellung der Gesellschafter:innen bei der Beschlussfassung, den Erwerb und die Veräußerung von Anteilen bis hin zur Liquidation der Gesellschaft. Die neuen Unternehmenswert-Anteile und die vereinfachte Mitarbeiter:innenbeteiligung werden dabei besonders detailliert behandelt und damit die wesentlichen Neuerungen in den Mittelpunkt gestellt. Außerdem im Buch:Verschmelzung, Spaltung und Umwandlungöffentliche Förderungen bei der Unternehmensgründungzahlreiche Beispiele, Hinweise und Tipps für die Praxis  Die Autor:innen untersuchen dabei die FlexCo auf ihre Vor- und Nachteile gegenüber den altbewährten Rechtsformen der GmbH und AG – das Urteil ist klar: Die FlexCo ist die flexibelste Rechtsform für österreichische Unternehmen!
Biografische Anmerkung
Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig ist Rechtsanwalt und Gründungspartner von CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH (Wien), Autor zahlreicher Bücher, ua „Das österreichische GmbH-Recht“.Dr. Alexander Reich-Rohrwig ist Anwalt bei CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind M&A und Private Equity Transaktionen, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Umgründungen und Vertragsrecht.Dr. Philipp Kinsky ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH und als Business Angel und Mentor tätig.Dr.in Angelika Kurz ist Rechtsanwältin bei Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH.