Facebook Pixel

Free (?) in the USSR / Бесплатное (?) в СССР

What, Why, and What For? / Что, почему и зачем?
ISBN:
978-3-9505831-1-3
Verlag:
Maksim Tyutmanov
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
15.04.2025
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
104
Ladenpreis
43,49EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Im Jahr 1975 veröffentlichte der bekannte Ökonom und Nobelpreisträger Milton Friedman ein Buch mit dem Titel Es gibt keine kostenlosen Mittagessen. Doch viele Menschen sind mit dieser Idee nicht einverstanden und sagen, dass in der UdSSR viel Wichtiges völlig kostenlos war! Diesem Mythos widmet sich das Buch von Professor Igor Lipsits, das die Struktur des sowjetischen Systems der „kostenlosen“ Verteilung von Gütern in der UdSSR erklärt. Der Autor erzählt, wie und warum in der UdSSR die Idee und Praxis der angeblich kostenlosen Bereitstellung einer Reihe lebenswichtiger Güter für die Bürger entstand. Das Buch illustriert anschaulich und zeigt, wie das Fehlen von Privateigentum und die zentralisierte Verteilung von Ressourcen, Waren und Dienstleistungen die Lebensqualität gewöhnlicher Bürger, von Vorgesetzten und der obersten Führung des Landes beeinflussten. An Beispielen wird gezeigt, dass die Nutzung der Kostenlosigkeit die soziale Schichtung in der sowjetischen Gesellschaft nicht verringerte, sondern verstärkte und darüber hinaus zu einem Instrument der Unterdrückung von Rechten und Freiheiten sowie der strengen Kontrolle des Verhaltens der Bürger der UdSSR durch die Behörden wurde. Das Buch Kostenlos (?) in der UdSSR richtet sich an einen breiten Leserkreis, der sich für die Wirtschaftsgeschichte der UdSSR und Modelle autoritärer Staatsführung interessiert, die im 21. Jahrhundert im politischen Leben immer mehr Länder wieder in Erscheinung treten.