Facebook Pixel

Freiheit, Tradition, Revolution

Ein Edmund-Burke-Brevier
ISBN:
978-3-03-823578-1
Verlag:
NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
01.01.2009
Autoren:
Reihe:
Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
168
Ladenpreis
24,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
In diesem Buch soll in Zitaten aus dem umfangreichen Gesamtwerk die ganze Bandbreite des Burke'schen Schaffens aufgezeigt werden. Auszüge aus seiner Schrift über die Ästhetik des Erhabenen und Schönen, aus seiner philosophischen Satire gegen Lord Bolingbroke, aus seinem Fragment einer Geschichte Englands und aus seiner einzigen ökonomischen Schrift «Thoughts and Details on Scarcity» von 1795 stehen neben seinen bekannten politischen Schriften. In ihnen wird ein Denker sichtbar, der stets für liberale Werte einstand, diese aber nicht losgelöst von ihren konkreten historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Voraussetzungen sehen wollte. Viele der Texte in diesem Band sind vom Herausgeber erstmals ins Deutsche übertragen worden. Ein Nachwort des ehemaligen deutschen Bundeswirtschaftsministers Ott Graf Lambsdorff schliesst das Buch ab.
Biografische Anmerkung
Detmar Doering (*1957), Dr. phil., ist Leiter des Liberalen Instituts der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Potsdam. Er promovierte an der Universität zu Köln über Edmund Burke. Darüber hinaus publizierte er zahlreiche Bücher und Beiträge zu Grundfragen liberaler Sozialtheorie, Politik und Ökonomie. Er ist Mitglied der Mont-Pèlerin-Society und der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft.