Facebook Pixel

Freiheitsaufgaben

Ovid Preis 2025
ISBN:
978-3-608-50286-2
Auflage:
1. Auflage 2025
Verlag:
Tropen
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.09.2025
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
176
Ladenpreis
20,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

»Eine Sternstunde der Demokratie« Die ZEIT über Marko Martins Rede vor dem Bundespräsidenten

Ovid Preis 2025

Deutschland steht am Scheideweg: Stellen wir uns den Freiheitsaufgaben oder geben wir unsere Freiheit auf? Ein mitreißender Appell gegen die Lockrufe nach autokratischer Entmündigung. Nach der großen Debatte um seine Rede vor Bundespräsident Frank Walter Steinmeier beschreibt Marko Martin hier erstmals seine Vorstellung einer verantwortlichen und unbequemen Freiheit.

Rechtsruck im Osten, Verzagtheit im Westen. Als gebürtiger Sachse, als Kriegsdienstverweigerer noch vor Mauerfall ausgereist, ist Marko Martin in Ost und West sozialisiert. Aus dieser besonderen Position hat er, als einer der wenigen, einen Blick für die Ausreden und Scheinheiligkeiten auf beiden Seiten. In diesem Buch ermutigt er, unser aller Verständnis von Freiheit zu überprüfen. Denn zu stark ist das Missverständnis vieler, diese bedeute automatisch Glück. Doch Freiheit heißt Verantwortung und ist nach Manés Sperber »die kategorische Ablehnung der Mutlosigkeit«. Könnte nicht gerade daraus so etwas wie Glück entstehen? Marko Martin, geprägt von Freiheitsfreunden weltweit, erzählt davon wie kaum ein zweiter.

Biografische Anmerkung

Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. Neben einem Essayband zur israelischen Literatur und einer Tel Aviv-Hommage erschienen in der Anderen Bibliothek seine Bücher Schlafende Hunde und Die Nacht von San Salvador sowie 2019 der Essayband Dissidentisches Denken. Mit Das Haus in Habana. Ein Rapport stand er auf der Shortlist des Essayistikpreises der Leipziger Buchmesse. Bei Tropen erschienen: Die verdrängte Zeit (2020) Die letzten Tage von Hongkong (2021) und Es geschieht jetzt (2024).