Facebook Pixel

Freilegung strategischen Managementwissens

Ein wissensdiagnostischer Ansatz
ISBN:
978-3-409-11918-4
Auflage:
2002
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Gabler Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.02.2002
Reihe:
Unternehmensführung und Marketing
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
289
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Wissensstrukturen und Denkprozesse von Managern stellen die zentrale Substanz jeglicher strategischer Entscheidung bzw. Handlung dar. Aus diesem Grund gewinnt ihre Erforschung in der betrieblichen Managementlehre zunehmend an Bedeutung. Bisher fehlte es allerdings daran, Wissensstrukturen von Managern mittels eines geeigneten theoretischen Konstrukts zu konzeptualisieren sowie anhand einer damit korrespondierenden Methodik zu erheben bzw. freizulegen.
Vor diesem Hintergrund identifiziert Sabine Rogers-Wynands zunächst Subjektive Theorien als das geeignete Konstrukt zur Konzeptualisierung strategischen Wissens. Darüber hinaus entwickelt die Autorin eine Methode zur Erfassung und zum Vergleich strategischen Wissens und erprobt diese im Rahmen einer empirischen Untersuchung. Abschließend erörtert sie den damit verbundenen wesentlichen entscheidungsunterstützenden Nutzen, der sich sowohl für den einzelnen Manager als auch eine Top-Managementgruppe ergibt.
Biografische Anmerkung
Sabine Rogers-Wynands war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing der RWTH Aachen.
Seit Anfang 2001 ist sie Senior Research Executive in einer Unternehmensberatung, RS Consulting Ltd., in London.