Facebook Pixel

Fremdenfeindlichkeit als Medienthema und Medienwirkung

Deutschland im internationalen Scheinwerferlicht
ISBN:
978-3-531-13812-1
Auflage:
2002
Verlag:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
27.11.2002
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
356
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Dieser Band führt einerseits die Publikation "Eskalation durch Berichterstattung" von Brosius und Esser (1995) inhaltlich weiter. Andererseits gehen die Autoren in theoretischer, methodischer und ländervergleichender Hinsicht völlig neue Wege. Das seinerzeit im Kontext von Hoyerswerda, Rostock, Mölln und Solingen entwickelte Eskalationsmodell wird nun für den deutlich erweiterten Zeitraum bis zum Jahr 2000 geprüft. Die Befunde zeigen, dass eine eskalierende Wirkung der Medien von politischen Faktoren und gesellschaftlichen Diskursen abhängt, wobei gewalttätigen Schlüsselereignissen eine entscheidende Bedeutung zukommt. Im internationalen Vergleich weist das deutsche Problem der Fremdenfeindlichkeit mehrere Besonderheiten auf. Die aufmerksame Beachtung des deutschen Ausländerthemas in internationalen Medien ist u.a. darauf zurückzuführen, dass Parallelen zwischen der aktuellen Problemlage und der nationalsozialistischen Vergangenheit gezogen werden.
Biografische Anmerkung
Frank Esser ist Hochschulassistent am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Bertram Scheufele ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität München.
Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität München und Direktor des Medien Instituts Ludwigshafen.