Führung neu verorten
ISBN:
978-3-8349-0457-7
Auflage:
2007
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Gabler Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.01.2007
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
270
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Der Unternehmensalltag ist heute so vielschichtig, dass es vieler "brains", unterschiedlicher Wissender bedarf, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das Modell „allein bestimmender Patriarch an der Spitze“ funktioniert nur noch in seltenen Fällen. Wie muss Führung heute aussehen? Welche Konzepte sind die richtigen? Gibt es das perfekte Führungsmodell?
Dieses Buch lädt dazu ein, verschiedene Führungskonzepte aus Theorie und Praxis kennenzulernen. Die Herausgeber haben sie ausgewählt, weil sie die Herausforderung „Führung“ aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten. Beim ersten Eindruck erscheinen sie heterogen, teils sogar widersprüchlich, utopisch oder realitätsfern. Aber der zweite Blick lohnt sich – er zeigt, dass sich die hier geteilten Erfahrungen, Konzepte und Theorien ergänzen, in einigen Aussagen sogar decken und so einen Raum der Möglichkeiten für Führung eröffnen. Sie bilden keine Schule, sondern stützen unsere Überzeugung, dass es die Formel für Führung nicht gibt. Vielmehr bildet sich Führung in Beziehungen zwischen Menschen und Organisationen, Märkten, Lieferanten und Kunden, Investoren und Eigentümern, zivilgesellschaftlichen Interessengruppen und Akteuren. Aus dieser multidimensionalen Beziehungsdynamik entstehen neue Möglichkeiten für nachhaltige Lösungen. Dieses Buch will dazu Anregungen geben.
Dieses Buch lädt dazu ein, verschiedene Führungskonzepte aus Theorie und Praxis kennenzulernen. Die Herausgeber haben sie ausgewählt, weil sie die Herausforderung „Führung“ aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten. Beim ersten Eindruck erscheinen sie heterogen, teils sogar widersprüchlich, utopisch oder realitätsfern. Aber der zweite Blick lohnt sich – er zeigt, dass sich die hier geteilten Erfahrungen, Konzepte und Theorien ergänzen, in einigen Aussagen sogar decken und so einen Raum der Möglichkeiten für Führung eröffnen. Sie bilden keine Schule, sondern stützen unsere Überzeugung, dass es die Formel für Führung nicht gibt. Vielmehr bildet sich Führung in Beziehungen zwischen Menschen und Organisationen, Märkten, Lieferanten und Kunden, Investoren und Eigentümern, zivilgesellschaftlichen Interessengruppen und Akteuren. Aus dieser multidimensionalen Beziehungsdynamik entstehen neue Möglichkeiten für nachhaltige Lösungen. Dieses Buch will dazu Anregungen geben.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Andreas Harbig, Thomas Klug und Monika Bröcker sind erfahrene Berater für Business Transformation bei PA Consulting Group, einer international führenden Management-, System- und Technologieberatung mit Sitz in 35 Ländern.