Führungskräfteentwicklung
ISBN:
978-3-946232-10-0
Auflage:
Erstauflage
Verlag:
IVM² - Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.12.2016
Reihe:
Fachbuchreihe "Leadership & Management"
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
238
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Führungskräfteentwicklung wird für den Erfolg von Unternehmen und Personen immer bedeutender. Sie beinhaltet sämtliche Maßnahmen, welche zur Verbesserung des Denkens und Handelns von Führungskräften beitragen. Führungskräfteentwicklung ist stets an Unternehmenszielen und an der strategischen Unternehmensentwicklung orientiert. Im Kontext der Führungskräfteentwicklung gilt es, neben den Unternehmenszielen, die persönlichen Anlagen und Interessen der lernenden Führungspersonen zu berücksichtigen. Die Führungskräfteentwicklung dient u. a. der Förderung und Verbesserung der Führungskompetenz. Sie zielt darauf ab, die Potenziale der leitenden Mitarbeiter zu öffnen und die Führungspersonen zur
Bewältigung neuer Herausforderungen und Tätigkeiten zu befähigen. Z. B. durch Coaching, Mentoring usw. Führungskräfteentwicklung ist zugleich auch Persönlichkeitsentwicklung. Sie knüpft an die Anlagen, Bedürfnisse, Werte, Erwartungen und Interessen der Führungspersonen an und bedarf eines abgestimmten Maßnahmensets, welches sich nach bestimmten Phasen vollzieht.
Der Autor Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich Wehrlin thematisiert die Theorie und Praxis der Führungskräfteentwicklung in ansprechender Form. Schwerpunkte des Buches: Führungskompetenzen entwickeln – Entwicklungs- und Lernprozesse – Coaching, Mentoring – Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern – positive Führungskultur – Leistung und Qualität steigern. Das Buch ist adressiert an Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte sowie am Thema interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen.
Schlagwörter
Management
Wirtschaft
Innovation
Führung
Kommunikation
Leadership
Transformation
Motivation
Entwicklung
Unternehmenskultur
Personalentwicklung
Personalmanagement
Coaching
Psychologie
Betriebswirtschaftslehre
Philosophie
Mitarbeiterführung
Vertrauen
Personalführung
Kreativität
BWL
Human Resource Management
Persönlichkeitsentwicklung
Wertschöpfung
Wirtschaftswissenschaften
Personalwesen
Unternehmensentwicklung
Selbstmanagement
Leistung
Training
Mitarbeitermotivation
Partizipation
HRM
Personalwirtschaft
Pädagogik
Empathie
Teamentwicklung
Wettbewerbsfähigkeit
Wertschätzung
Feedback
Führungskräfteentwicklung
Lernende Organisation
Selbstbewusstsein
Wahrnehmung
Managementlehre
Führungskultur
Selbstreflexion
Selbstfindung
Selbstvertrauen
Authentizität
Kulturwandel
Organisationspsychologie
Wirtschaftspsychologie
Führungsstile
Reflexion
Gruppendynamik
Führungskompetenzen
Luhmann
Zielerreichung
Anreize
Persönlichkeitstest
Zielvereinbarungen
Leistungsanerkennung
Selbstentwicklung
Führungsqualitäten
Freiräume
Karriereentwicklung
Teammanagement
Verhaltenspsychologie
Organisationaler Wandel
Lernprozesse
Managementtheorie
Personalbindung
Führungstheorie
Verhaltensänderung
Führungsrollen
Managementwissen
KVP
Stellenbesetzung
Leistungsverbesserung
Managementkompetenzen
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Eigenmotivation
Managementaufgaben
Verwaltungsmanagement
Personalrekrutierung
Leistungsförderung
Rückmeldung
Karrieremanagement
Fremdwahrnehmung
Nachwuchsförderung
Leadershipaufgaben
Managerverhalten
Kommunikationsquadrat
Managerrollen
Entwicklungsmodell
Führungsentwicklung
Identitätsentwicklung
LMX
Leaderrollen
Leaderaufgaben
Active Sourcing
Attribute für Leader und Manager
Wertequadrat
Innere Erfahrung
Personalselektion
Entwicklungsstufen
vitale Organisation
Blick in sich selbst
Leistungsentwicklung
vorbildliches Führen
positive Führungskultur
Organisationales Bewusstsein
Reflexionsfähigkeit der Organisation
Leistungsoptimierung
sich selbst weiterentwickeln
Werte- und Entwicklungsquadrat
Entwicklung des professionellen Selbst
Staat 4.0
Leaderverhalten
Effizienter Staat
Rollenfindung
Selbstkonzept
Reflexionskultur
Leistungs- und Potenzialmatrix
Führungsperson als Karrierecoach
Standort 4.0
Eigenwahrnehmung
Kommune 4.0
Stufenmodelle
professionelles Selbst entwickeln