Facebook Pixel

Gehackte Fahrzeuge

Strafantragsrecht bei Datendelikten in der Schweiz und in Deutschland
ISBN:
978-3-03-891300-9
Verlag:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Dike Verlag Zürich
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
30.07.2021
Reihe:
Völkerstrafrecht und internationales Strafrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
271
Ladenpreis
82,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
«Ich weiss immer, wo Du bist.» Stellen Sie sich vor, ein Dritter verfolgt über einen Cyberangriff auf die Standortdaten Ihres Fahrzeugs in Echtzeit, wohin Sie fahren. Können Sie ihn strafrechtlich belangen? Diese Arbeit befasst sich mit dem Fall eines Cyberangriffs auf smarte, vernetzte Fahrzeuge und beleuchtet nicht nur die materiell-rechtliche Rechtslage in der Schweiz und in Deutschland, sondern auch, wer die Strafverfolgung in Gang setzen darf, wenn der Cyberangriff den Tatbestand eines Strafantragsdelikts erfüllt. Ist (nur) «der Verletzte» strafantragsberechtigt, ist unklar, wer dies bei einem Cyberangriff auf Standortdaten eines Fahrzeugs ist. Ist der Fahrzeugeigentümer verletzt oder (nur) der Datenverfügungsberechtigte? Wer hat ein Recht an den Standortdaten? Die Dissertation befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen Rechten an Daten und Datenschutz, womit aber nicht nur die Frage untersucht wird, wem Daten «gehören» könnten.