Facebook Pixel

Gelbe Erläuterungsbücher / Beamtenversorgungsgesetz. BeamtVG

Kommentar
ISBN:
978-3-406-82629-0
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2025
Reihe:
Gelbe Erläuterungsbücher
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
480
Ladenpreis
112,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Zum Werk
Das Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) gehört zu den zentralen Materien des Beamtenrechts. Es regelt die Pensionsansprüche von Beamten und Richtern im Bund. Die Versorgungsgesetze der Länder, die für die Pensionen von Landes- und Kommunalbeamten einschlägig sind, enthalten in vielen Bereichen gleichlautende Vorschriften.
Der neue Handkommentar erläutert das Beamtenversorgungsgesetz übersichtlich und praxisorientiert. Berücksichtigt werden dabei auch die Landesversorgungsgesetze.
Wichtige Schwerpunkte sind:
  • Ruhegehalt, Unterhaltsbeitrag
  • Hinterbliebenenversorgung
  • Unfallfürsorge
  • Übergangsgeld, Ausgleich
  • Anpassung von Versorgungsbezügen
  • Versorgung besonderer Beamtengruppen, etwa Beamte auf Zeit und Professoren

Vorteile auf einen Blick
  • die Versorgungsgesetze der 16 Bundesländer sind mit berücksichtigt
  • anschauliche Erläuterung mit vielen Anwendungsbeispielen
  • mit Einführung in das Beamtenversorgungsrecht

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen; zuletzt durch Art. 6 Gleichstellungsfortentwicklungsgesetz militärisches Personal vom 22.1.2024, durch Art. 2 Gesetz über die Lehrverpflichtung des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals an Hochschulen des Bundes und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 19.7.2024, durch Art. 14 Gesetz zur Änderung des Soldatenentschädigungsgesetz und des Soldatenversorgungsrechts vom 18.12.2024 und durch Art. 11 Gesetz zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften über die Bundeswehr vom 27.2.2025.

Zielgruppe
Für Beamtinnen und Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Soldatinnen und Soldaten, Verwaltungsrichterschaft, Rechtsanwaltschaft, insbes. Fachanwaltschaft für Verwaltungsrecht, sowie Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und Studierende an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten.