Facebook Pixel

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa

Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe
ISBN:
978-3-540-64833-8
Auflage:
5., neubearb. Aufl. 1999
Verlag:
Springer Berlin
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.01.1999
Reihe:
Springer-Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
434
Ladenpreis
46,26EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Mit der vorliegenden 5. Auflage wird das Standardlehrbuch zur Geldtheorie und Geldpolitik konsequent auf die Europäische Währungsunion ausgerichtet. Das bedeutet Umdenken und Eintauchen in die neue europäische Dimension. Keine Abstriche wurden jedoch beim didaktischen "Markenzeichen" dieses Buches gemacht: Der Leser wird - wie bisher - behutsam und problemorientiert eingeführt in diese neue monetäre Welt. Das Buch behandelt in acht Kapiteln alle einschlägigen Fragen der Geldtheorie und der europäischen Geldpolitik. Es versteht sich nicht nur als umfassende Einführung, sondern wegen des umfangreichen Kompendiums monetärer Fachbegriffe auch als Nachschlagewerk.