Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Genome Editing in Zeiten von CRISPR/Cas

Eine rechtliche Analyse
ISBN:
978-3-631-81013-2
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.03.2020
Bearbeiter:
Reihe:
Recht und Medizin
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
222
Ladenpreis
61,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Genome Editing-Techniken werden mit der Entdeckung von CRISPR/Cas interdisziplinär diskutiert. Die als revolutionär bezeichnete Genschere ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um vielfältige und sehr genaue Manipulationen des Genoms vorzunehmen. Die Verkündung der erstmaligen Geburt von genmanipulierten Zwillingen eines chinesischen Wissenschaftlers Ende 2018 zeigt allein die Dynamik der Entwicklung von CRISPR. Die Publikation beschäftigt sich mit Grundlagen, Problemen und Grenzen des deutschen Rechts, die sich in Zusammenhang mit Genome Editing-Methoden der Genmanipulation stellen. Der Fokus ist dabei insbesondere auf die rechtliche Einbettung von Genome Editing-Behandlungen am Menschen im Rahmen von therapeutischen Keimbahneingriffen gerichtet.
Biografische Anmerkung
Christina Gabriele Bern ist Volljuristin und studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Institut für Rechtsfragen der Medizin absolvierte sie einen Masterstudiengang im Medizinrecht an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.