Facebook Pixel

Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen – Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration

Herausforderungen an Integration, Teilhabe und Zusammenhalt im Wandel
ISBN:
978-3-8012-0645-1
Verlag:
Dietz, J.H.W., Nachf.
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
05.12.2022
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
472
Ladenpreis
32,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Zuwanderung gab es in Nordrhein-Westfalen schon immer. Sie ist ein wesentlicher Teil seiner Geschichte und prägte das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Allerdings wird sie meist im Zusammenhang mit Problemen thematisiert. Warum? Dass sie viel mehr gute als schwierige Seiten hat, beschreibt dieser Band, der einen weiten Bogen auch zu aktuellen migrationspolitischen Fragen spannt. Viele fanden in Nordrhein-Westfalen Heimat und Arbeit: polnische Bergleute, Vertriebene aus den ehemaligen Ostgebieten, sogenannte Gastarbeiter*innen, (Spät-)Aussiedler*innen oder Jüdinnen und Juden aus der Sowjetunion, Geflüchtete aus Jugoslawien, Syrien und jetzt der Ukraine. Sie alle kamen mit Hoffnungen. Integration ist ein langer Prozess mit Widersprüchen, Konflikten, ungelösten Aufgaben, aber auch mit Chancen und großen Erfolgen. Dieses Buch spricht darüber in vielen persönlichen Zeugnissen und bietet außerdem gründliche Analysen und präzise Fakten zu Geschichte und Gegenwart der NRW-Migrationsgesellschaft.