Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis
ISBN:
978-3-406-81743-4
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.04.2025
Herausgeber:
Bearbeiter:
Blath Simon Bormann Jens Dilling Gunther Esskandari Manzur Everts Arne alle anzeigen
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
3016
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Zum Werk
Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht.
Behandelt werden unter anderem:
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Aufgrund der umfangreichen gesetzgeberischen Aktivitäten, namentlich
Zielgruppe
Für alle am Gesellschaftsrecht mit notariellem Bezug Interessierten.
Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht.
Behandelt werden unter anderem:
- zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen Rechtsform
- Personengesellschaften: GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KG
- Kapitalgesellschaften: GmbH, AG, KGaA, SE und Gesellschaftervereinbarungen
- Besondere Beteiligungsformen: Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung und Konzernrecht
- innerstaatliche und grenzüberschreitende Umwandlungen
- Unternehmens- und Anteilskauf
- Unternehmensnachfolge
- Verfahrensrecht: Beurkundung, Registerrecht, Insolvenzrecht, Beteiligung von Minderjährigen, Genehmigungen, Vollmachten
- internationales Privatrecht und ausländische Gesellschaften
- Bilanzierung
Vorteile auf einen Blick
- systematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechts
- konsequent aus der Sicht des Vertragsgestalters
- alle Formulierungsvorschläge und Vollmuster zum Download
Zur Neuauflage
Aufgrund der umfangreichen gesetzgeberischen Aktivitäten, namentlich
- der Jahrhundertreform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG
- der Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie durch das UmRUG
- DiREG und DiRUG und
- zuletzt durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz wurden große Teile neu verfasst bzw. wesentlich überarbeitet und zahlreiche neue Muster hinzugefügt. Ebenfalls berücksichtigt sind erstmals die ständig wachsenden Anforderungen nach dem Geldwäschegesetz.
Zielgruppe
Für alle am Gesellschaftsrecht mit notariellem Bezug Interessierten.