Facebook Pixel

Gesetzlicher Kinder- und Jugendmedienschutz

Unser Recht als wirksamer Schutz vor den Gefahren moderner Medien?
ISBN:
978-3-17-046425-4
Verlag:
Kohlhammer
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.12.2025
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
250
Ladenpreis
29,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Das Buch wird nicht nur einen Überblick über die aktuelle (und absehbare zukünftige) Rechtslage im gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz bieten, sondern den Ordnungsrahmen auch mit Blick auf die Mediennutzungspraxis von Kindern und Jugendlichen abgleichen und so zeigen, an welchen Stellen wir einen "guten Schutz" haben und in welchen Bereichen weniger. Sich der Herausforderung anzunehmen, diese Lücken zu schließen, ist aber komplex. Hier soll das Buch zeigen, welche unterschiedlichen Anforderungen wir als Gesellschaft an einen guten Jugendmedienschutz stellen und welche rechtlichen und faktischen Hindernisse die Umsetzung dieser Vision erschweren. Das Buch begleitet den Leser also nicht nur durch den status quo, wie Minderjährige Medien nutzen und wie der Staat sie bei der Mediennutzung schützt, sondern zeigt auch Pfade auf, wie wir auch in Zukunft einen zeitgemäßen Jugendschutz (durch Gesetze, durch Medienbildung und durch Praktiken im Familienalltag) gewährleisten können.
Biografische Anmerkung
Stephan Dreyer ist Senior Researcher für Medienrecht und Media Governance am Leibniz-Institut für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut (HBI). Er forscht zu Jugendmedienschutz, Kinderdatenschutz und Kinderrechten in digitalen Umgebungen und ist in verschiedenen Gremien der Freiwilligen Selbstkontrolle tätig.