Facebook Pixel

Gesprächs- und Verhandlungsführung

25 Konfliktsimulationen für Beratung, Training und Coaching
ISBN:
978-3-7910-6664-6
Auflage:
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Verlag:
Schäffer-Poeschel
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.11.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
260
Ladenpreis
36,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung für Beratung, Training, Coaching. Mit den Simulationen können grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, wie z. B.:

  • aktives Zuhören,
  • verständliches Formulieren,
  • geschicktes Fragen oder
  • das Steuern von Gesprächen und Verhandlungen.

Die Simulationen können aber auch genutzt werden, um spezielle Fertigkeiten zu üben, z. B.

  • psychologisch günstig zu argumentieren,
  • eine positive Gesprächsatmosphäre aufzubauen und zu erhalten,
  • Teamverhandlungen vorzubereiten und zu führen oder
  • Grundsätze des Harvard-Konzeptes anzuwenden.

Kurz gesagt: Die Simulationen sind Übungsfelder. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Simulationen üben bzw. erlernen, hängt von den Lernzielen im Einzelfall ab. Die Simulationen sind u. a. einsetzbar in offenen Weiterbildungsveranstaltungen, bei internen Firmentrainings und Webinaren, in Seminaren an Fachhochschulen und Universitäten und in Einzelcoachings. Die Konflikte in den Simulationen sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Sie reichen von internen Konflikten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Organisationen über Konflikte zwischen Marktpartnern bis hin zu einer politischen Verhandlung zwischen zwei Ländern. Mit Simulationen und Simulationsskizzen auch online.

Neu in der 2. Auflage: Ein Kapitel zu grundlegenden Verhandlungsfertigkeiten mit Checkliste.