Facebook Pixel

Gesundheitsökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen

Eine Markov-Modellierung zur Analyse der Kosten-Effektivität juveniler Bewegungsförderung
ISBN:
978-3-658-14173-8
Auflage:
1. Aufl. 2016
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.05.2016
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
280
Ladenpreis
61,68EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Sebastian Liersch ermittelt die gesundheits- und forschungspolitische Relevanz präventiver Förderung körperlicher (In-)Aktivität und erarbeitet ein gesundheitsökonomisches Entscheidungsmodell, das die Beurteilung der langfristigen Kosten-Effektivität der Förderung eines aktiven Lebensstils ermöglicht. Das entwickelte Markov-Modell analysiert am Beispiel des täglichen Schulsports das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Präventionsmaßnahmen auf Basis eines veränderten Aktivitätsverhaltens. Darüber hinaus kann es für die Evaluation zukünftiger Bewegungsprogramme genutzt werden. Es berücksichtigt die präventiven Wirkungen körperlicher Aktivität auf Morbidität und Mortalität von Adipositas und Hypertonie als Risikofaktoren sowie der Krankheiten Schlaganfall, koronare Herzkrankheit, Typ-2-Diabetes, Depression, Brust- und Darmkrebs.

Biografische Anmerkung

Sebastian Liersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover.