Gesundheitswirtschaft - Wachstumsmotor im 21. Jahrhundert
ISBN:
978-3-8349-2397-4
Auflage:
2011
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Gabler Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.10.2010
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
228
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Dass die Kondratieff-Zyklen heute vielen Menschen ein Begriff sind, ist Leo Nefiodow zu verdanken, Zukunftsforscher und einer der angesehensten Vordenker der Informationsgesellschaft. In diesem Buch präsentiert er in Zusammenarbeit mit einer Reihe kompetenter Co-Autoren, wie diejenigen von der nächsten großen Wachstumswelle profitieren, die auf den Zukunftsmarkt Gesundheit setzen. Die vorgestellten innovativen Ansätze aus diesem Buch wirken anregend auf die Leser und bilden eine hervorragende Grundlage für weitere Kreativität. Beispiele: Diabetiker-Schulungen, die Krankenhausaufenthalte vermeiden, mobile Palliativteams, die den stationären Sektor entlasten, eine bessere Versorgung mit freiberuflichen Logopäden. Außerdem stellen die Autoren nützliche Instrumente vor, mit denen man das Potenzial von Innovationen bereits in einem frühen Stadium messen kann, und eröffnen Perspektiven für das Bildungswesen in der Gesundheitswirtschaft.
Biografische Anmerkung
Peter Granig ist seit 2006 Professor für Betriebswirtschaft und Innovation an der Fachhochschule Kärnten. Zuvor war er Mitarbeiter der Siemens AG in den Bereichen Business Development und Innovationsmanagement.
Leo A. Nefiodow ist einer der bekanntesten Vertreter der Theorie der langen Wellen und gilt als einer der angesehensten Vordenker der Informationsgesellschaft. 2004 war er Mitglied der Arbeitsgruppe "Our Future Economy" des Club of Rome.
Leo A. Nefiodow ist einer der bekanntesten Vertreter der Theorie der langen Wellen und gilt als einer der angesehensten Vordenker der Informationsgesellschaft. 2004 war er Mitglied der Arbeitsgruppe "Our Future Economy" des Club of Rome.