Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit
ISBN:
978-3-8244-0531-2
Auflage:
2000
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.09.2000
Herausgeber:
Reihe:
DUV Wirtschaftswissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
260
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Globalisierung ökonomischer Transaktionen, die zunehmende Verbreitung der Kommunikationstechnologien und dezentrale, netzwerkartige Organisationsformen beeinflussen die Strukturen und Regulierungen von Erwerbsarbeit und Arbeitsmärkten. Wie bereits in früheren Phasen strukturellen Wandels bewegt sich die Diskussion zwischen den Polen Qualifizierung, Selbstorganisation und Individualisierung von Arbeit versus Heterogenisierung und Polarisierung.
Der vorliegende Band enthält wissenschaftliche Beiträge, die den gegenwärtigen Strukturwandel aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Entwicklungen von Arbeit und Arbeitsmärkten aufzeigen.
Der vorliegende Band enthält wissenschaftliche Beiträge, die den gegenwärtigen Strukturwandel aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Entwicklungen von Arbeit und Arbeitsmärkten aufzeigen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Silvia Krömmelbein ist wissenschaftliche Assistentin am oben genannten Institut und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Frankfurt/M., Fachbereich Sozialpädagogik.
Prof. Dr. Alfons Schmid ist im Fachbereich Polytechnik/Arbeitslehre, Schwerpunkt Wirtschaft, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M. tätig.
Prof. Dr. Alfons Schmid ist im Fachbereich Polytechnik/Arbeitslehre, Schwerpunkt Wirtschaft, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M. tätig.